Empathie unter die Lupe genommen

Empathie

Heute laden wir Dich in die Welt der Empathie ein: Was ist gemeint damit, wenn gefordert wird, dass wir mehr Empathie in der Welt brauchen.

Einfühlungsvermögen besteht aus mehr als einfach nur die Fähigkeit, andere Menschen zu spüren. Menschen mit hoher Empathie sind in der Regel gut darin, die Gefühle anderer Menschen wahrzunehmen, diese Informationen zu verarbeiten und effektiv zu handeln. Anderen Menschen zur Seite zu stehen und sie zu unterstützen in einer schwierigen Lage, ohne sich in den Gefühlen des anderen zu verlieren.

Es ist also eine Kette bestehend aus: Wahrnehmung, der Reaktion auf die Erfahrung einer anderen Person und die Überprüfung, ob diese eigene Wahrnehmung stimmt. Wenn eine Person im Regen steht, dann nutzt es dieser Person nichts, wenn Du im warmen Wohnzimmer aus dem Fenster siehst und es Dir schlecht geht. Mit Empathie ist gemeint, dass Du die Fähigkeit besitzt, einen Regenschirm zu nehmen, nach Draußen zu gehen und der Person Deine Unterstützung anbietest.

Und wie bei fast allen Dingen im Leben gibt es außerhalb einer ausbalancierten Empathie Menschen mit zu wenig davon und Menschen mit zu viel davon. Menschen mit zu wenig Empathie kommen nicht ins Handeln, da sie die Schieflage nicht wahrnehmen. Menschen mit zu viel Empathie kommen nicht in Handeln, da sie nicht genügend Abstand zu den Gefühlen bewahren und sich darin verlieren. Die gute Nachricht: „Beides ist veränderbar zu mehr Balance“.

Es gibt immer mehr Trainings rund um dieses Thema. Kontaktiere uns, wenn Du ein Trainings suchst.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert