Impressionen aus der Praxis: Ein ganz besonderer Workshop

Du kannst Innovation und Lösungen nicht einfach aus den Menschen herauspressen, wie den Saft aus einer Zitrone

Es ist schon immer unsere Überzeugung, dass Lernen und Erfahren besonders gut in einer „leichten“ Atmosphäre fällt. Gerade, wenn es darum geht, dass Menschen sich finden und gemeinsam neue Wege suchen.

Im Alltagstreiben bleibt die Kommunikation auf der Strecke. Es fehlt meist die Zeit und der Raum, in dem gegenseitiges Vertrauen entstehen kann. Ein Vertrauen, dass zu einer freundlichen, ja fast freundschaftlichen, Begegnung führt.

Als Begleiterin von Menschen freut es mich dann besonders, wenn ich Menschen in Workshops in einer etwas anderen Art begleiten darf. Und zwar fernab vom Alltag. In einem Ambiente, das den Raum schafft, kreativ zu sein und Vertrauen aufzubauen.

Und genau in diesen besonderen und wertvollen Momenten entsteht etwas Magisches. Eine Magie, die nicht auf Zauberei basiert. Eine Magie, die dadurch entsteht, dass ein Raum von Gelassenheit geschaffen wird. In diesem Zustand ist vieles möglich.

Im Alltag nehmen wir uns nur zu selten die Zeit, uns kennenzulernen und wertzuschätzen. Kommen dann noch Konflikte hinzu und unproduktive Denk- und Verhaltensmuster, steigert das den Stresslevel. Und im Stresslevel werden wir ungerecht. Nicht selten schleichen sich dann Gedanken ein wie:

Du bist daran Schuld, dass es mir jetzt schlecht geht!

Spätestens dann muss eine „Task-Force“ her. Eine Gruppe, die sich darum kümmern soll, dass das Problem gelöst wird. Eine Gruppe, die sich im „dunklen Keller“ trifft oder einfach nur im lieblosen Besprechungszimmer, in dem man nicht einmal die Fenster öffnen kann. Mit der Überzeugung, wenn sie nur hart genug arbeiten, dann wird das Problem schon verschwinden.

Nein wird es nicht. Lösungen entstehen im entspannten Zustand und nicht im dunklen Keller!

Lösungen entstehen, wenn die betroffenen Menschen sich verbunden fühlen und ein gemeinsames Interesse haben. Diese Verbundenheit entsteht im Kennenlernen und im Erkennen der gemeinsamen Interessen und der Akzeptanz der Unterschiede.

Dieser besondere Workshop, den ich vor kurzem erlebt habe, hatte diese Gelassenheit, in der es möglich war, neu zu denken, Vertrauen aufzubauen und neue Wege zu gehen.

Sieht man nur die Fotos, die dort entstanden sind, könnte man glauben, wir wären im Urlaub gewesen. So war es nicht. Wir haben konzentriert gearbeitet und konnten wahrhaftig miteinander reden. Wir haben über das schwierigste Thema gesprochen, das es gibt. Vertrauen in Team, wie geht das. Was hindert uns. Wie setzen wir Grenzen. Wie sprechen wir schwierige Themen an?

Leichtigkeit im Zusammensein hat dazu geführt, dass nicht nur Ergebnisse und Lösungen entstanden sind, sondern ein Gefühl der Verbundenheit.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert